Auf der Ponalestraße nach Riva del Garda

Der besondere Blick auf den Gardasee.

Die Ponalestraße (ital.: „Strada del Ponale“) bietet einen ganz besonderen Blick auf den Gardasee. Ein Panoramaweg für Spaziergänger und Radfahrer.
Die „Strada del Ponale“ verbindet Riva del Garda mit dem Ledrotal (ital.: „Val di Ledro“). Der Weg wurde von 1848 bis 1851 in den Felsen gesprengt. Seit 2004 ist sie ein Rad- und Wanderweg. Aufgrund ihrer Lage und Bauweise zählt die „Strada del Ponale“ zu den schönsten historischen Panoramawegen Europas.

Einer der schönsten historischen Panoramawege Europas.

Wir starten am oberen Ende des etwa fünf Kilometer langen Straßentunnels, der das Ledrotal mit „Riva del Garda“ verbindet. Dort zweigen wir in die alte „Strada del Ponale“ ab. Der obere Teil der Strada del Ponale ist eine serpentinenreiche Straße, wo der alte Asphaltbelag noch vorhanden ist. Nachdem wir das im Jahr 2014 restaurierte „Restaurant Ponale Alto Belvedere“ passiert haben, verlassen wir wenig später die Ponaleschlucht und wenden uns nach links. Nun geht es hoch über dem Gardasee entlang. Der Weg ist nun sandig und mit vielen Steinen durchsetzt. Über uns ragen steile Felsen und wir genießen einen wunderschönen Blick über den See. Der Weg führt durch einige alte Straßentunnels immer leicht abwärts bis nach Riva del Garda.
Hier lohnt sich ein Stadtrundgang. Riva del Garda ist die Perle des nördlichen Gardaseegebietes.
In Riva del Garda kann man dann mit dem Bus (Linie B214. Stand 2020) vom „Stazione Trentino Trasporti“ nach Biacesa di Ledro zurückfahren. Hier hatten wir unser Auto geparkt.

Details im Überblick:

Ausgangspunkt: oberen Ende des etwa fünf Kilometer langen Straßentunnels, der das Ledrotal mit Riva del Garda verbindet. Parkplätze gibt es in Biacesa di Ledro.

Rücktransport zum Parkplatz: Zum Beispiel mit dem Bus von „Stazione Trentino Trasporti“ in „Riva del Garda“ nach „Biacesa di Ledron“ (Linie B214); (Stand Februar 2024)

Wegverlauf: Strada del Ponale

Weglänge: ca. 5 km

Gehzeit: etwa 2,0 Std.

Höhenlage: zwischen 65 m und 335 m ü. NHN

Höhenunterschied: ca. 270 m

Aufstieg/Abstieg: 70 m / 340 m

GPX-Datei mit Track und Wegepunkten: ponalestrasse.gpx

Die Wanderung wurde am 04.09.2017, 07.05.2016, 09.09.2012 und 12.09.2011 gemacht. Die Fotos wurden mit einer „Canon EOS 60D“, „Sony DSLR-A300“, „Panasonic LUMIX DMC-LF1“ und „Canon PowerShot S95“ gemacht.