Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä

Das Wahrzeichen des Königssees

Die Kapelle St. Bartholomä, früher St. Bartholomäus, stammt in einigen Teilen noch aus dem 12. Jahrhundert. Seit dem 17. Jahrhundert ist sie im Stil des Barocks gestaltet. Am 25. Juli 1868 wurde sie geweiht. St. Bartholomäus galt als Schutzherr der Almbauern und Sennerinnen. Die Kapelle besitzt zwei unterschiedliche Zwiebeltürme und rote Kuppeldächer. Aufwendige Stuckaturen des Salzburger Künstlers Josef Schmidt und ein Dreikonchenchor (3 halbrunde gleich große Apsiden) sind die heutigen markanten Merkmale der kleinen Kirche. Jeder der drei Konchen ist einem Heiligen geweiht: St. Bartholomäus, St. Katharina und St. Jacobus.

Mit dem historischem Elektromotorboot über den Königssee

Der einfachere Weg, um die Kapelle zu erreichen, ist eine Schiffsfahrt über den Königssee. Die Schifffahrt Königssee verfügt über 18 fast baugleiche Elektromotorboote. Die Bootsform ist historisch gewachsen und geht auf den Beginn der Elektro-Fahrgastschifffahrt zurück. Seit 1909 werden die Boote am Königssee elektrisch betrieben. Ihre Energie beziehen die Boote aus aufladbaren Batterien, welche nachts geladen werden. Tagsüber gleiten dann die Boote mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 12 km/h lautlos und umweltfreundlich über den Königssee. Ein Boot ist etwa 20 m lang, 3,50 m breit und für ca. 93 Personen zugelassen. Aufgrund von Kinderwagen, Rucksäcken etc. werden jedoch im Fahrplanbetrieb pro Boot nur rund 80 Personen befördert. Bitte beachtet, dass keine Toiletten an Bord sind und auch keine Bewirtung auf den Booten erfolgen kann!
Mit der Schiffsfahrt über einen der schönsten Seen Bayerns, Besichtigung einer malerischen Kapelle und schmackhaften Essen in die Gaststätte oder Fischerhütte ist der Tag perfekt verbracht.

Details im Überblick:

Adresse Bootsableger und Parkplatz: Schifffahrt Königssee, Seestraße, 83471 Schönau am Königssee

Fahrpreise (Hin- und Rückfahrt) der Schifffahrt Königssee nach St. Bartholomä: Erwachsene 22,50 Euro; Kinder/Jugendliche (6 bis 17 Jahre) 11,30 Euro; Kinder bis 5 Jahre "frei"; Hunde (nur mit Maulkorb) 5,00 Euro; keine Ermäßigung auf Kur- und Gästekarten; (Stand Februar 2024)

Parkplatz: Pkw Tagesticket (ab 4 Std.) 8,00 Euro (mit Gästekarte 6,00 Euro); Motorrad Tagesticket (ab 4 Std.) 5,00 Euro (mit Gästekarte 5,00 Euro); (Stand Februar 2024)

GPX-Datei mit Wegepunkten: stbartholomae.gpx

Die Fotos wurden am 21.04.2018 mit einer „Sony DSLR-A300“ gemacht.